Kontakt für Anbieter
Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Wenke Barenthin
E-Mail
Tel.: 0049 331 866 3946
Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Wenke Barenthin
E-Mail
Tel.: 0049 331 866 3946
Auf dieser Seite werden die Ersatzangebote freier Träger veröffentlicht, die durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport auf Grundlage der Verwaltungsvorschriften über die Fortbildung der Lehrkräfte an Schulen in öffentlicher Trägerschaft (VV-Lehrkräftefortbildung - VV-LKFB) anerkannt wurden.
Diese Angebote sind externe Bestandteile des FortbildungsNetzes. Sie können sich auf dieser Seite über die aktuellen Angebote informieren. Navigieren Sie zu den Angeboten der einzelnen Monate oder benutzen Sie die Scrollfunktion. Für nicht auswählbare Monate liegen noch keine Angebote vor.
Hinweise zur Anmeldung
Eine Anmeldung an diese Veranstaltungen über das FortbildungsNetz des Landes Brandenburg ist nicht möglich. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über die jeweils angegebenen Kontaktinformationen der einzelnen Anbieter.
Hinweise zur Freistellung für Lehrkräfte des Landes Brandenburg
Die Teilnahme an einem Ersatzangebot unterliegt der Genehmigungspflicht (VV-Lehrkräftefortbildung - VV-LKFB).
Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, die im ausschließlich dienstlichen Interesse liegen, ist die Lehrkraft zum jeweiligen Veranstalter abzuordnen oder ihm zuzuweisen.
Die Auslagenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) in Verbindung mit den vom MBJS erlassenen Vorschriften zum Auslagenersatz bei Fortbildungsreisen.
Hier gelangen Sie zu den Angeboten
Abrufangebote 2023
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Abrufangebote 2024
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni 2024
Juli 2024
August 2024
September 2024
Oktober 2024
November 2024
Dezember 2024
TIPP: Sie können die Seite nach Angeboten durchsuchen, indem Sie die Tastenkombination "Strg + F" betätigen und den Suchbegriff unten links am Bildschirmrand eintragen.
.
Anerkennungsnummer: | Noch keine Angebote vorhanden! |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
_________________________________________________________________________________________________.
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | Keine Angebote |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Noch keine Angebote vorhanden! |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
.
Anerkennungsnummer: | Noch keine Angebote vorhanden! |
Titel: | |
Anbieter: | |
Termin: | |
Ort: | |
Zielgruppe: | |
Inhalte: | |
Webseite/Kontakt: | |
Anmeldehinweise: | |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230323-44.11-46511-230117.1 |
Titel: | Filmbildung für Brandenburger Lehrer*innen - Modul III: Drehbücher erstellen und praktisch umsetzen in der Schule |
Anbieter: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF; Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam |
Termin: | 23.-25. März 2023, Donnerstag & Freitag 9-18 Uhr sowie Samstag 9-13 Uhr, 20 Zeitstunden |
Ort: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aus Brandenburg aller Schulformen, insbesondere Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie der höheren Klassenstufen der Grundschulen |
Inhalte: | Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt an 2 1/2 Tagen mit kreativen Übungen das nötige Handwerkszeug, um Lehrkräfte zu befähigen packende und im schulischen Rahmen umsetzbare Filmhandlungen zu entwickeln und überzeugende fiktionale Kurzfilme zu realisieren. Die Teilnehmer*innen erwerben die Kompetenz, realistische Ziele zu setzen und umsetzbare Drehbücher zu entwicklen. Ein einem praktischen Projekt durchlaufen die Teilnehmer*innen den kreativen Prozess von der Ideenfindung bis zur Montage. |
Webseite/Kontakt: | www.filmuniversitaet.de/summerschool |
Anmeldehinweise: | Verbindliche Anmeldung bis zum 07.02.2023; Hinweise zur Anmeldung sind auf der Website veröffentlicht Der Teilnahmebetrag variiert abhängig von der finalen Anzahl der Teilnehmern zwischen 484 EUR und 645 EUR pro Person. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet Arbeitsmaterialien und Kaffeepausen/Snacks. |
Programm/Flyer: | Filmbildung_fuer_Lehrkraefte_alle Termine_2023.pdf FSS_Vertiefung_Drehbuch_Flyer_2023.pdf |
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230512-44.11-46511-230320.1 |
Titel: | „Klasse:Musik“-Fachtagung 2023 |
Anbieter: | Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V., Schiffbauergasse 4b in 14467 Potsdam |
Termin: | 12. Mai 2023 (16.00 Uhr) bis 13. Mai 2023 (16.30 Uhr), 8 Stunden |
Ort: | Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1 in 14471 Potsdam |
Zielgruppe: | Lehrkräfte der Grund-, Förder- und Musikschulen, die im Rahmen des Programms „Klas-se:Musik für Brandenburg“ mit Pat(s)ch-Work-, Bläser-, Streicher-, Gitarren-, Percussion- oder Sing-Klassen eingebunden sind |
Inhalte: | Die Klasse:Musik-Fachtagung 2023 widmet sich schwerpunktmäßig den Themen „Klassenmu-sizieren und Digitalisierung“ sowie „Qualitätsvoller Unterricht beim Klassenmusizieren“. Hierbei wird in Form von Fachvorträgen und Plenumsdiskussionen eruiert, inwiefern die Digitalisierung für das Klassenmusizieren genutzt werden kann/sollte, außerdem, auf welche Weise die Lehr-kräfte immer wieder das Bewusstsein für den Qualitätsanspruch im Unterricht schärfen können. In Workshops zu den Themen „Singen für Klasse:Musik-Tandems“, „Bodypercussion im Klas-senmusizieren“ und „Gesunde Pädagogenstimme“ werden fachübergreifende Themen prak-tisch gefestigt bzw. weiterentwickelt. Der Erfahrungsaustausch über die Grenzen der einzelnen Sparten hinweg ist möglich. |
Webseite/Kontakt: | https://www.vdmk-brandenburg.de/ |
Anmeldehinweise: | geschlossene Anmeldung über events.vdmk-brandenburg.de 85,00€ |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230512-44.11-46511-230317.1 |
Titel: | „SONDERPÄDAGOGIK IST AUCH PÄGADOGIK - (Ein)Blick in die sonderpädagogische Praxis“ |
Anbieter: | Verband der Sonderpädagogik, Landesverband Brandenburg |
Termin: | 12.05.2023-13.05.2023, 11 Stunden |
Ort: | Oberlinschule Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und Seiteneinsteigende (alle Bildungsgänge) |
Inhalte: | Als Verband Sonderpädagogik e.V ist es uns, mit Blick auf die herausfordernde Situation im Kontext Lehrkräftemangel, ein Anliegen zur Qualifizierung von Lehrkräften beizutragen, unsere Fachexpertise einzubringen und damit die sonderpädagogische Förderung in allen Schulformen zu unterstützen. Diese möchten wir für alle interessierten Lehrkräfte mit und ohne Seiteneinstieg öffnen. Wir möchten dabei Lehrkräfte aus dem gesamten Land Brandenburg erreichen. |
Webseite/Kontakt: | https://www.vds-in-brandenburg.de/ |
Anmeldehinweise: | Freitag: 30 Euro, ermäßigt für Studierende: 20 Euro Samstag: 30 Euro, ermäßigt für Studierende: 20 Euro Freitag und Samstag: 50 Euro, ermäßigt für Studierende: 30 Euro |
Flyer/Programm: | Flyer.pdf |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230616-44.11-46511-230504.1 |
Titel: | 2. Tandem-Fortbildung im Rahmen von "Klasse: Kunst für Brandenburg" an Grund- und Förderschulen 2022/23 |
Anbieter: | Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V., Schiffbauergasse 4b, 14467 Potsdam |
Termin: | 16.Juni 2023, 10-17 Uhr, 7 h (6h ohne Pausen) |
Ort: | Wredow-Kunstschule, Brandenburg an der Havel |
Zielgruppe: | Kunstlehrkräfte und Lehrkräfte von Grundschulen und Kunstschulen |
Inhalte: | Aufgaben stellen und Feedback geben. Kunstpädagogische Herausforderungen im Unterrichtsalltag: Aufgaben übernehmen eine Steuerungsfunktion für den gesamten Gestaltungsprozess. Sie klären Inhalte, technische Abläufe und Prozessstruktur und weisen auf gestalterische Anforderungen hin. In dieser Weise beeinflussen sie das Lernverhalten grundlegend. Das gilt ebenso für Rückmeldungen in Form von Korrekturanmerkungen zu Gestaltungsergebnissen. Die Fortbildung bietet methodische Werkzeuge für diese beiden didaktischen Unterrichtselemente. |
Webseite/Kontakt: | www.vdmk-brandenburg.de |
Anmeldehinweise: | für Teilnehmer kostenfrei |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230713-44.11-46511-230428.1 |
Titel: | Filmbildung für Brandenburger Lehrer*innen, Modul IV: Musik & Sound im Film |
Anbieter: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF; Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam |
Termin: | 13.-15. Juli 2023 , Donnerstag & Freitag 9-18 Uhr sowie Samstag 9-13 Uhr, 20 Zeitstunden |
Ort: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aus Brandenburg aller Schulformen, insbesondere Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie der höheren Klassenstufen der Grundschulen |
Inhalte: | Wie bringen wir Sound und Musik im Film ein? Welche Rolle spielen sie während der Pro-duktion? Wie können wir Sound und Musik kreativ und sinnvoll im Film einsetzen? Welche Wirkungen können Sound und Musik im Film beim Rezipienten entfalten? Und welche techni-schen und digitalen Tools werden dafür benötigt? Diese 2,5-tägige Fortbildung bietet Einfüh-rungen in die Grundlagen beider Gebiete an. Neben einer kurzen Einführung in die Geschich-te des Tons und der Musik im Film wird aufgezeigt, wie mit einer technischen und digtialen Grundausstattung ohne viel Aufwand in guter Qualität Stimmen, Geräusche (sog. Foleys) und Klanglandschaften (sog. Soundscapes) im Schulkontext aufgenommen, gemischt und gemastert werden kann. Auch wird gezeigt, wie Filmmusik im Unterricht unter Einsatz von verschiedener Methoden und Programmen eingesetzt bzw. selbst gemacht werden kann. |
Webseite/Kontakt: | https://www.filmuniversitaet.de/studium/studienangebot/filmuni-summer-school/filmbildung-4-vertiefung-musik-sound |
Anmeldehinweise: | Verbindliche Anmeldung bis zum 23.05.2023; Hinweise zur Anmeldung sind auf der Website veröffentlicht Der Teilnahmebetrag variiert abhängig von der finalen Anzahl der Teilnehmern zwischen 530 EUR und 740 EUR pro Person. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet Arbeitsmaterialien und Kaffeepausen/Snacks. |
Programm/Flyer: | FSS_Vertiefung_Musik_Sound_Flyer_2023.pdf Filmbildung.pdf |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230831-44.11-46512-230712.1 |
Titel: | Fortbildung Werbetechnik |
Anbieter: | Arbeitskreis Werbetechnik an Schulen, Kreuzstraße 164, 50354 Hürth |
Termin: | 31.08.2023, 09:30 Uhr – 02.09.2023, 14:00 Uhr, 16h |
Ort: | Ausbildungszentrums Bau, Lange Reihe 69, 44143 Dortmund, Fritz-Henßler-Berufskolleg, Brügmannstr. 25-27a, 44135 Dortmund |
Zielgruppe: | Fachlehrer für Schilder- und Lichtreklamehersteller |
Inhalte: | Chancen und Risiken der Digitalisierung der Berufsausbildung SLH, Arbeit in den GP_Ausschüssen |
Webseite/Kontakt: | http://werbetechnik-schulen.de, https://zvsl.de/ |
Anmeldehinweise: | Hinweis zum Teilnehmerbeitrag: An- und Abreise, Unterkunft un Verpflegung |
Programm/Flyer: | AKWAS_August_2023.pdf |
Anbieterlogo: | ![]() |
________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230908-44.11-46511-230719.1 |
Titel: | „Klasse:Musik“-Sing-Leitertreffen 2023 |
Anbieter: | Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V., Schiffbauergasse 4b in 14467 Potsdam |
Termin: | 08.09.2023 (16 Uhr) bis 09.09.2023 (16 Uhr), 8 Stunden |
Ort: | Ringhotel Schorfheide, Hubertusstock 2 in 16247 Joachimsthal |
Zielgruppe: | Lehrkräfte der Grund-, Förder- und Musikschulen, die im Rahmen des Programms „Klas-se:Musik für Brandenburg“ mit Singklassen eingebunden sind |
Inhalte: | In der Fortbildung zum Unterrichten in Sing-Klassen im Rahmen des Förderprogramms „Klas-se:Musik für Brandenburg“ wird dieses Jahr der inhaltliche Schwerpunkt auf das Thema „Rela-tive Solmisation“ gelegt. Das Prinzip wird vorgestellt, spielerisch erlernt bzw. vertieft und in Pra-xisbeispielen angewendet. Darüber hinaus wird das Programm für das Sing-Klassentreffen 2024 vorbereitet. Der fachliche Austausch zu Klassenmusizier-Situationen wird angeleitet sowie Problemsituationen aus dem Klasse:Musik-Unterricht werden analysiert. |
Webseite/Kontakt: | www.vdmk-brandenburg.de |
Anmeldehinweise: | geschlossene Anmeldung über events.vdmk-brandenburg.de 85,00 € pro Person |
![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230915-44.10-46511-230621.1 |
Titel: | Filmbildung für Brandenburger Lehrer*innen – Modul II: Vertiefung Filmmontage |
Anbieter: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam |
Termin: | 15. & 22. September 2023 (Online-Vorkurs, jeweils 14-18 Uhr); 28.-30. September 2023 (Präsenzveranstaltung, Donnerstag & Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr), 32 Stunden à 60 Minuten |
Ort: | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Vorkurs findet online statt, Link wird bekanntgegeben |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aus Brandenburg aller Schulformen, insbesondere Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie der höheren Klassenstufen der Grundschulen |
Inhalte: | Lehrende des Studiengangs Montage werden den Blick für ästhetische und inhaltliche Eigenheiten des Gewerkes sensibilisieren. Orientiert an den zentralen Standards des Basiscurriculums Medienbildung werden rezeptive und kreative Ansätze verknüpft. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen filmischen Gestaltungsmittel in der Montage kennen und erlernen diese einzusetzen. Neben den notwendigen theoretischen Einheiten liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen, die von den Lehrenden angeleitet und eng betreut werden. Im Vorkurs werden die Grundlagen des Schnittprogramms vermittelt. |
Webseite/Kontakt: | www.filmuniversitaet.de/summerschool |
Anmeldehinweise: | Verbindliche Anmeldung bis zum 23.08.2023; Hinweise zur Anmeldung sind auf der Website veröffentlicht Der Teilnahmebetrag beträgt 1.430 EUR pro Person. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet Arbeitsmaterialien und Kaffeepausen/Snacks. |
Flyer: | Flyer_Filmbildung_2_Filmmontage_2023_final.pdf |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230920-44.11-46511-230719.2 |
Titel: | 24. Fortbildungstagung des BMU- Landesverbands Brandenburg e.V. |
Anbieter: | BMU-Landesverband Brandenburg e. V., Landesgeschäftsstelle: Annett Kurth, Am Egelpfuhl 19, 14624 Dallgow-Döberitz |
Termin: | 20.09. – 22.09.23, 20 h |
Ort: | Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage, 16831 Rheinsberg |
Zielgruppe: | Musiklehrer/*innen aller Schulformen und Schulstufen des Landes Brandenburg |
Inhalte: | Mehrtägige Kompaktfortbildung mit handlungsorientierten Kursen für die Unterrichtspraxis |
Webseite/Kontakt: | https://bb.bmu-musik.de/ |
Anmeldehinweise: | bis 17.07.23, siehe Flyer 125 € für Mitglieder des BMU, Studenten / Referendare: 95,00 €; für Nichtmitglieder: 180,00 €; ohne Unterkunft: 80,00 €; als Tagesgast: 40,00 €. |
Flyer: | Flyer_Kombi_2023.pdf |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230922-44.11-46511-230920.4 |
Titel: | 1. Tandem-Fortbildung im Rahmen von "Klasse: Kunst für Brandenburg" an Grund- und Förderschulen 2023/24 |
Anbieter: | Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V., Schiffbauergasse 4b in 14467 Potsdam |
Termin: | 22. September 2023, 10-17 Uhr, 7 h (6h ohne Pausen) |
Ort: | Atelierhaus Scholle51, Geschwister-Scholl-Straße 51, 14471 Potsdam |
Zielgruppe: | Kunstlehrkräfte und Lehrkräfte von Grundschulen und Kunstschulen |
Inhalte: | Zusammen sind wir stark! Anregungen für das Tandem-Teaching in den Klasse:Kunst-Klassen: Teamwork bündelt die Kräfte im Schulalltag, die Tandems der Kunstklassen ergänzen sich bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht. In der Fortbildung werden Methoden der Teamarbeit vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, die gemeinsame Tandemarbeit zu reflektieren und dabei Stärken und Schwächen herauszuarbeiten. In Übungssequenzen können veränderte Arbeitssettings entwickelt werden. Es gibt Raum für die gemeinsame Planung und den Austausch. |
Webseite/Kontakt: | www.vdmk-brandenburg.de |
Anmeldehinweise: | |
![]() |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 230927-44.11-46511-230920.5 |
Titel: | „Nachhaltige Bildung im Unterricht an Berufs- und Fachschulen“ |
Anbieter: | Bundesarbeitsgemeinschaft landwirtschaftlicher Fachschulen – in Kooperation mit – Bundes-verband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf), Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt |
Termin: | 27.-28.09.2023, 10,5 h |
Ort: | Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck/Ilsenburg (Harz), Klostergarten 6, 38871 Ilsenburg (Harz) |
Zielgruppe: | Schulleitungen und Lehrkräfte landwirtschaftlicher Berufs- und Fachschulen; Vertreter des Be-rufsstandes, für die Fachschulen zuständige Vertretungen |
Inhalte: | Vermittlung von Inhalten, wie das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Unterricht an Berufs- und Fachschulen eingebunden werden kann; durchgeführte Veranstaltungen sind: Vorträge, Fachexkursionen und Workshops |
Anmeldehinweise: | Anmeldung bis 31.07.2023; Rückmeldungen zu Anzahl der Übernachtungen sowie Wünsche zur Teilnahme an Fachexkursionen 85,00 EUR |
_________________________________________________________________________________________________
Anerkennungsnummer: | 231004-44.11-46511-230920.7 |
Titel: | Bundesweite Fachtagung Potenziale heben – Fachkräfte sichern |
Anbieter: | Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung, ibbw-consult, Berliner Straße 6, 37073 Göttingen |
Termin: | 04.10.2023, 13 bis 18 Uhr, 05.10.2023, 09 bis 14 Uhr, 10 Stunden |
Ort: | Universität Mannheim Barockschloss Mannheim Bismarckstraße 42 68131 Mannheim |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und Leitungspersonal der beruflichen Bildung und der Berufsvorbereitung und weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen |
Inhalte: | Überregionaler und länderübergreifender Austausch über neue Strategien für gelingende Übergänge in Ausbildung |
Webseite/Kontakt: | https://potenziale-heben-fachkraefte-sichern.de/ |
Anmeldehinweise: | Die Anmeldung ist ab Juli 2023 über die genannte Homepage möglich Es gibt keine Teilnehmer*innenbeiträge |
Programm/Flyer: | |
Anbieterlogo: | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________